Leadershipmanufaktur

Warum Manufaktur?

Ma·nu·fak·tur (Substantiv, feminin [die])

„Betrieb, in dem [stark spezialisierte] Produkte in Handarbeit hergestellt werden, was zu einer hohen Qualität führt“

Und genau diese Definition beschreibt meinen Ansatz gut:
Individualisierte und hochwertige Entwicklungs- und Veränderungsansätze, die eine hohe Qualität und damit eine hohe Nachhaltigkeit haben. Sprich: nicht von der Stange oder aus der Schublade fertige Trainingskonzepte, sondern speziell auf ihr Unternehmen fokussierte Ansätze!

Die Arbeitswelten verändern sich:

New Work, Agiles Arbeiten, Remote Work, neue Arbeitsgeneration, die VUKA-Welt …

… viel ist aktuell in Bewegung! Und gerade deswegen braucht es daran ausgerichtet Team- und Führungsarbeit. Führung ist aus meiner Erfahrung z.B. nichts, was man in die Wiege gelegt bekommt, es ist zum Teil ein erlenbares Handwerk! Und genauso braucht man den gesunden Menschenverstand, Empathie und Reflexionsfähigkeit – auch das kann man entwickeln und trainieren! Diesen Rahmen bieten wir in einem geschützten und trotzdem praxisnahen Rahmen in unseren Trainings & Entwicklungsmaßnahmen. Besuchen Sie uns auch gerne in unseren Büroräumlichkeiten in dem alten Kaispeicher in der Hongkongstrasse in der Hamburger Hafencity. Auch dort spüren sie schnell den Manufaktur-Gedanken!

Sie möchten ihre Führungskräfte weiter entwickeln?

Es sollen die Führungsrolle und die wirklichen Führungsaufgaben klarer in den Fokus genommen werden?

Wie kann eine Entwicklung in der Praxis konkret aufgebaut sein?

Es gibt sowohl die Möglichkeit, eine Führungskraft auf

offene Seminare

mit Führungskräfte aus anderen Unternehmen zu entsenden oder im Rahmen von

Inhouse Seminaren

nur mit Führungskräften aus ihrem Unternehmen eine Entwicklung auf den Weg zu bringen. Beides hat sein Vor- und Nachteil: Ein Inhouse-Seminar kann natürlich sehr viel unternehmensspezifischer ausgerichtet sein. Auf der anderen Seite kann ein offenes Seminar auch die Chance bieten, von anderen Führungskräften und Unternehmen zu lernen.

Beide Seminarformen biete die Führungsmanufaktur an, entscheiden Sie:

Offene Seminare

Sie suchen ein offenes Seminar, zu dem aus verschiedenen Unternehmen Führungskräfte kommen?

Seminare 2025:

Zeitgemäße Führung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Egal ob sie „neu in Führung“ sind, die Führungsrolle schon längere Zeit innehaben oder diese für sie demnächst startet: Wenn sie Führung lernen oder Führung verbessern möchten, an sich und ihrem Auftreten als Führungskraft arbeiten und mit nachhaltigem Fachwissen zum Thema Führung und Management mehr Selbstsicherheit als Führungskraft erlangen wollen, dann ist diese Führungskräfteentwicklung über drei Module und mit individuellem Coaching genau das Richtige für sie!

Der nächste Durchgang startet im November 2025 in Hamburg und es sind noch Plätze frei!

Weitere Informationen finden Sie hier

Kreative Flipcharts ohne Kunststudium? Geht!
In dieser praxisnahen eintägigen Werkstatt lernen Sie, wie Sie Flipcharts gestalten, die überzeugen – und dabei leicht von der Hand gehen. Mit einfachen Techniken, klaren Strukturen und viel Raum zum Ausprobieren.

Zu folgenden Termine finden die eintägigen Workshops jeweils in Hamburg statt:

Juni: Dienstag, 24.06.2025
September: Freitag, 26.09.2025
November: Dienstag, 11.11.2025

Weitere Informationen finden sie hier

Viele Seminare werden gezielt für Führungskräfte angeboten – oft passen die aber nicht zu den Herausforderungen und Fragen einer Geschäftsführung im Mittelstand. Genau dort setzt unsere Geschäftsführungswerkstatt an:

In der für Geschäftsführende exklusiven Werkstatt erhalten Sie praxisnahe Impulse, tauschen sich mit anderen Geschäftsführern aus und entwickeln Ihre individuelle Strategie für erfolgreiches Employer Branding & Leadership. 2 intensive Tage in einer guten und hochwertigen Tagungsatmosphäre. Im Austausch mit Experten und Geschäftsführenden.

Der nächste Termin wird in Kürze feststehen!

Sie wollen sich einen Platz sichern? Nehmen sie direkt mit uns unter neumann_at_neumannundpartner.org kontakt auf!

Dieses Seminar ist gezielt für erfahrene Führungskräfte konzipiert, die grundlegende Führungsseminare schon absolviert haben und sich jetzt erneut Zeit für einen Boxenstop nehmen wollen:
- Sich Zeit nehmen, um sich selbst und die aktuellen Herausforderungen als Führungskraft zu reflektieren.
- Zeit, um auf dem aktuellen Stand zum Thema Führung zu bleiben und neue Anregungen mitzunehmen!
- Zeit, um neuen Input zu bekommen und den eigenen Führungswerkzeugkoffer zu erweitern!
- Zeit, um für eigene Herausforderungen aus dem Führungsalltag neue Handlungsoptionen zu erarbeiten.

Die Führungswerkstatt in ein kompaktes 2tägiges Praxisseminar und findet einmal im Jahr, das nächste Mal voraussichtlich im März 2026 statt.

Weitere Informationen folgen in Kürze! Bei Interesse gerne mit mir in Kontakt treten.

Dieses Seminar wendet sich an erfahrene Führungskräfte, die ihren Werkzeugkoffer mit einem Coachenden Führungsansatz als weiteres Führungsinstrument vervollständigen wollen. Es zeigt sehr praxisnah Möglichkeiten auf, wie Instrumente und Ansätze aus dem Coaching in dem Bereich der Führung sowie der Gesprächsführung zielführend genutzt werden können.
Weitere Informationen finden sie hier:

Dieses Seminar in ein kompaktes 2tägiges Praxisseminar und findet einmal im Jahr, das nächste Mal voraussichtlich im Mai 2026 statt.

Weitere Informationen folgen in Kürze! Bei Interesse gerne mit mir in Kontakt treten.

Inhouse Seminare zum Thema Führungskräfteentwicklung

Sie möchten eine Gruppe von Führungskräfte in einer unternehmensinternen Gruppe weiter entwickeln?

Führungskräfte- / Leadershipentwicklungsreihen

z.B. 3-6 Module in Abständen von 3-4 Monaten in Kombination mit virtuellen Lernansätzen: Folgende Schwerpunkten und Ausrichtungen bieten sich an:

  • Neu in Führung / Führung richtig gemacht
  • Führungskräftewerkstatt
  • Führung kompakt
  • Leadership & Management
  • Digital Leadership
  • New Work & Agiles Führen: Sich als Führungskraft für die Zukunft aufstellen
  • Führungspersönlichkeit entwickeln

Kompakte Trainings

In kompakter Form sind auch 1-3-tägiges Seminare z.B. zu folgenden Themen möglich:

  • Vom Kollegen zur Führungskraft
  • Führen ohne disziplinarische Führungsverantwortung
  • Kommunikation als Führungsinstrument / Mitarbeitergespräche führen
  • Coachingmethoden für Führungskräfte
  • Führen auf Distanz / Remote Leadership
  • Führung und Persönlichkeit
  • Führungstools für den Alltag
  • Changemanagement im Führungsalltag

Diese kompakten Trainings lassen sich auf Wunsch erfahrungsgemäß auch gut in virtueller Form als Onlinetrainings umsetzen!

Führungskräftebegleitung & Coaching

Nicht immer ist ein Training der richtige Ansatz. Oft sind die Herausforderungen im Führungsalltag auch sehr individuell fokussiert. Deswegen ist oft eine Begleitung in Form eines Coachings oder eines Mentorings ein bewährter Ansatz. Über einen Zeitraum z.B. von 3 Monaten hat so die Führungskraft immer wieder die Möglichkeit, sich im kleinen Rahmen zu reflektieren, gezielt Herausforderungen und Situationen aus dem Führungsalltag mit einem Sparringspartner zu beleuchten und Handlungsansätze und Lösungen zu erarbeiten. Dies schätzen die Führungskräfte sehr und es kommt ebenfalls zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Diese Form der Unterstützung ist sowohl im Präsenzformat als auch im Onlineformat gut umsetzbar.

Trainee- & Highpotentialprogramme

Gerade für Berufseinsteiger oder Mitarbeiter, die sie besonders fördern möchten, bieten begleitende Programme eine ideale Ergänzung. Erfahrungsgemäß machen 4-6 Module über ein Jahr Sinn, in denen z.B. eine Standortbestimmung und Reflektion des eigenen Verhaltens neben einer Vertiefung von Kompetenzen im Fokus steht. Folgende Module haben sich bewährt:

  • Standortbestimmung und Persönlichkeit
  • Kommunikation im Arbeitsalltag
  • Projektmanagement in der Praxis
  • Führung oder Fachkraft: Welche Perspektive ist die richtige für mich?

In der Zusammenarbeit mit den jungen Generationen bietet sich ideal eine Vermischung zu einem Blended Learning Konzept an!

Wie kann der Einstieg erfolgen?

Analyse und Erhebung der Ist-Situation

Gemeinsam mit ihnen zusammen schauen wir uns die Ist-Situation und ihre Zielsetzung für eine Entwicklungsmaßnahme an. Dabei fließen meine Erfahrungen und meine externe Perspektive mit ein, um realistisch die Möglichkeiten und Herangehensweisen zu definieren. Ein erster Einstieg dafür kann z.B. ein unverbindliches Kennenlerngespräch sein. Gerne schaue ich mit ihnen gemeinsam, was die Herausforderungen sind und zeige erste Ansätze auf.

Konzeption und Umsetzung

Auf der Basis der Bestandsaufnahme und Erhebung konzipieren wir dann maßgenschneidert für ihr Unternehmen einen passgenauen Entwicklungs- und Weiterbildung Ansatz. In Abstimmung mit ihnen entwickeln wir dann daraus z.B. ein Trainingskonzept mit hohem Praxisbezug, welches dann in die Umsetzung geht.

ICH HABE IHR INTERESSE GEWECKT?

Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf, nennen Sie mir ihren Wunschtermin und wir treffen uns im virtuellen Raum für einen unverbindlichen Beratungstermin:

Weitere Informationen

Zu meiner Arbeits- und Herangehensweise

Partner

Sie möchten wissen, mit wem ich vertrauensvoll und erfolgreiche zusammenarbeite?

Mehr lesen